Schutz vor Ausspähung
Automatische Unterbindung von Schwachstellenscans mit Exploitkits
Die wichtigsten Features zum Schutz Ihres Unternehmens vor raffinierten Angriffen
Um mit der eskalierenden Bedrohungslage Schritt halten zu können, haben viele Sicherheitsteams unzählige Tools implementiert – und müssen trotzdem ein ums andere Mal feststellen, dass ihnen zur zuverlässigen Aufdeckung aller Angriffe die nötigen Daten und Analysen fehlen. Denn die voneinander isolierten Punktlösungen zwingen die Analysten dazu, ständig von einer Konsole zur anderen zu wechseln, was insbesondere die Identifizierung komplexer Angriffe erschwert.
Um das Risiko eines erfolgreichen Angriffs zu senken, benötigen Sie eine ganzheitliche Sicherheitslösung, die tote Winkel ausleuchtet, schädliche Aktivitäten mit hoher Genauigkeit identifiziert und Untersuchungsprozesse strafft.
Cortex XDR ist die branchenweit erste Plattform für die Bedrohungserkennung und -bekämpfung, die Netzwerk-, Endpunkt- und Cloud-Daten nativ zueinander in Beziehung setzt, um komplexe Angriffe zu stoppen.
Zum Schutz Ihrer Endpunkte benötigen Sie eine zuverlässige Lösung, die bekannte und unbekannte Malware, Exploits und dateilose Angriffe effektiv abwehrt.
Cortex XDR stellt Ihnen in einem einzigen, cloudnativen Agenten alle zur Prävention, Erkennung und Abwehr von Bedrohungen erforderlichen Tools bereit und schützt Ihre Endpunkte mit praxisbewährten Next-Generation-Antivirusfunktionen.
da Cortex XDR die Ursache angibt und reiche Kontextinformationen zu allen gemeldeten Netzwerk-, Endpunkt- und Cloud-Bedrohungen bereitstellt.
durch intelligente Gruppierung und Deduplizierung mit Cortex XDR.
Sie benötigen eine Kombination aus verschiedenartigen, auf maschinellem Lernen basierenden Analysemethoden, um mit den immer neuen Bedrohungen Schritt halten zu können.
Ihr Team benötigt miteinander integrierte, flexible Abwehr-Tools, um akute Bedrohungen schnell in den Griff zu bekommen.
Mit Cortex XDR kann Ihr Sicherheitsteam umgehend die Ausbreitung von Malware eindämmen, Endpunkte isolieren, Skripte ausführen und Endpunkte sogar ohne Reimaging des Geräts wiederherstellen. Mit dem Search-and-Destroy-Feature können alle Endpunkte in Echtzeit durchsucht werden, um Malware aufzuspüren und zu entfernen.
Sie benötigen benutzerfreundliche Lösungen, die die Aufdeckung und Priorisierung endpunktspezifischer Bedrohungen unterstützen, die Angriffsfläche Ihres Unternehmens reduzieren und Datenverluste verhindern.
Im Rahmen einer Schwachstellenanalyse erhalten Sie einen Überblick über Ihre digitalen Ressourcen und die auf unternehmenseigenen und privaten Endpunkten laufenden Anwendungen.
Über die Managementkonsole von Cortex XDR können Sie den eingehenden und ausgehenden Traffic Ihrer Endpunkte verwalten.
Sie können auf Ihren Endpunkten Richtlinien zur Ver- und Entschlüsselung durchsetzen und eine Liste aller verschlüsselten Festplatten anzeigen.
Leistungsstarke Überwachungs- und Kontrollfunktionen schützen Ihre Endpunkte vor Datenverlusten und Malware.
Bei der Auswahl einer Lösung für die Bedrohungserkennung und -abwehr sollten Sie stets unabhängige Testergebnisse, Analystenevaluationen und Kundenbewertungen einbeziehen.
Außerdem hat Cortex XDR als branchenweit erste Extended-Detection-and-Response-Plattform herausragende Testergebnisse und positive Bewertungen zahlreicher Analysten und Kunden erzielt, darunter die Einstufung als Lösung mit der besten Kombination aus Erkennung und Schutz bei der MITRE ATT&CK-Bewertung, die Auszeichnung als „Strategic Leader“ durch AV-Comparatives und die Anerkennung als Leader im Bericht „The Forrester Wave™: Endpoint Security SaaS Q2 2021“. Kurzum: Auf Cortex XDR ist Verlass.
Manuelle Prozesse erschweren die rasche Reaktion auf akute Bedrohungen und erhöhen die Kosten für die Cyber-Sicherheit.
Um raffinierten Angreifern stets einen Schritt voraus zu sein, sollten Sie sich für einen Anbieter entscheiden, der den Funktionsumfang seiner Produkte kontinuierlich verbessert und erweitert.
Bei der Auswahl eines zentralen Elements für Ihre Sicherheitsinfrastruktur sollten Sie darauf achten, dass die neue Lösung einen nachweisbaren Mehrwert bietet. Im Fall von Cortex XDR ergibt sich dieser aus der:
Nach dem Umstieg auf XDR sinken die Gesamtbetriebskosten durchschnittlich um 44 %– im Vergleich zu einer konventionellen Sicherheitsinfrastruktur mit voneinander isolierten Tools.
Cortex XDR hat nicht nur die Zahl der manuellen Vorfallsuntersuchungen gesenkt, sondern auch die dafür benötigte Zeit verkürzt ... Damit ist XDR zu einer Erweiterung meines Teams geworden.
Füllen Sie das Formular unten aus und erleben Sie Cortex XDR in Aktion!.