Unser Bericht zum Stand der cloudnativen Sicherheit 2024 bietet Ihnen eine umfassende Analyse globaler Herausforderungen, Trends und Prioritäten, damit Sie Ihre Cloud-Sicherheitsstrategie mit gezielten Maßnahmen verbessern können. Zu den diesjährigen Schwerpunkten zählen die Auswirkungen von AI auf die cloudnative Sicherheit sowie Herausforderungen rund um die Datensicherheit, ausufernde Bestände an Punktlösungen und verteilte Architekturen.
Aktuelle Hürden im Bereich Cloud-Sicherheit
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Lesen Sie, weshalb vielerorts Konflikte zwischen Anwendungsentwicklung und Cloud-Sicherheit auftreten und was andere Unternehmen tun, um ihre Prozesse zu optimieren und ihre Datenassets zu sichern. Außerdem enthält der Bericht unter anderem die folgenden Erkenntnisse:
61 % der Unternehmen fürchten, dass AI-gestützte Angriffe sensible Daten gefährden.
33 % tun sich schwer, mit technologischen Veränderungen und den immer neuen Bedrohungen mitzuhalten.
91 % der Befragten beklagen tote Winkel, die durch Punktlösungen verursacht werden und die Bedrohungsprävention beeinträchtigen.
54 % sehen in komplexen, fragmentierten Cloud-Umgebungen eine der größten Gefahren für die Datensicherheit.
Grundlage der aktuellen Ausgabe ist eine über mehrere Monate fortgesetzte Umfrage unter 2.800 Cloud-Sicherheits- und DevOps-Experten aus zehn Ländern und fünf Branchen. Die Ergebnisse dieser Studie haben uns in die Lage versetzt, wichtige Richtungsentscheidungen zur cloudnativen Entwicklung und Sicherheit zu identifizieren.
Stellen Sie die Weichen für eine sichere Zukunft
Dementsprechend enthält der Bericht zum Stand der cloudnativen Sicherheit 2024 neben Zahlen und Fakten auch praxisrelevante Erkenntnisse zur Stärkung des Sicherheitsniveaus von Cloud-Umgebungen sowie Einblicke in die Erfahrungen, die andere Unternehmen bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen gemacht haben. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
50 % der Unternehmen verzeichneten eine Zunahme der Complianceverstöße.
49 % würden Anwendungen erst nach einem Refactoring in die Cloud migrieren.
92 % der Sicherheitsexperten wünschen sich mehr standardmäßig integrierte Analysefunktionen und Filter zur Priorisierung von Risiken.
71 % berichten von Schwachstellen, die auf übereilte Bereitstellungsprozesse zurückzuführen sind.
Bei 64 % der Unternehmen gab es mehr Datensicherheitsverletzungen als im Vorjahr.
Dabei beleuchtet der Bericht zum Stand der cloudnativen Sicherheit 2024 nicht nur kommende Herausforderungen und Chancen, sondern gibt Entscheidungsträgern und Managern auch Leitlinien für die strategische Koordination ihrer Teams an die Hand.
Jetzt herunterladen